• Home
  • Einstieg / Überblick
  • Bibel /Schrifttum
  • News/Medien
  • hl. Geist
  • Aussendungen
  • Autoren
  • Mitteilungen
www.god.co.at

Leitartikel:

  • 5* Beiträge
  • Allein seligmachende ewige Verdammnis
  • Askese und Armut
  • BRICS and Risks
  • Die Sünden Abrahams
  • Englische Krankheit I
  • Englische Krankheit II
  • Erzengel Gabriel
  • evolutionäre Denkfaulheit
  • Franz v. Assisi
  • Geisterglaube
  • Glücklich?
  • Gottes Werk und Teufels Beitrag
  • ich bin katholisch
  • Jesus, Mohamed und viele, viele andere
  • Jungfrau und Schlange
  • kranke Ethik II
  • Krösus und sein Ende
  • Leben Jesu I
  • Leben Jesu II
  • lebendiges Wort Gottes
  • Leib & Seele
  • leidende Kirche
  • Ora et labora
  • Reinkarnation (Wiedergeburt)
  • Reinkarnation II
  • Religionsunterricht
  • Schein und Sein
  • Seele
  • Todesstrafe & Volksverhetzung
  • Warum wir sterben
  • Wie starb Jesus?
  • Zeugung und Geburt
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Einstieg / Überblick
  4. cat_proph

deutsches Wesen

Details
Written by: Famulus
Category: cat_proph
Published: 09 November 2025

„Und es mag am deutschen Wesen / einmal noch die Welt genesen.“ Nach dem 30-jährigen Krieg (1648-1648) hatte ganz Mitteleuropa fast 200 Jahre Zeit sich zu erholen und kam zu einer noch nie dagewesenen Blüte, was denn wohl auch den einleitenden geschichtsträchtigen Satz von Franz Emanuel August GEIBEL (1815-1884) hervor brachte. In der Literatur spricht man von der deutschen Klassik (1786-1832), die hauptsächlich von Goethe (1749-1832) und Schiller (1759-1805) getragen war. Eine kleine Auswahl von einigen damaligen Kulturträgern (ohne auf die speziellen Leistungen einzugehen) soll das veranschaulichen:

  • Geisteswissenschaft und Kunst: Emanuel Kant (1724-1804), Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), Arthur Schopenhauer (1788-1860), Ludwig Feuerbach (1804-1872), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Franz Peter Schubert (1797-1828)
  • Wissenschaft und Ingenieurskunst: Gottfried-Wilhelm Leibniz (1646-1716), Leonhard Euler (1707-1783), Josef Madersperger (1768-1850), Carl Friedrich Gauß (1777-1855), Robert Wilhelm Bunsen (1811-1899), Gustav Robert Kirchoff (1824-1887), Gottlieb Daimler (1834-1900), Robert Bosch (1861-1942), Friedrich Sauerbruch (1875-1951)

Nach 200 Jahren des Aufbaus kommt Stolz, Hochmut, Arroganz und Größenwahn, so dass der Abstieg mit WK1 und WK2 schon vorgezeichnet war. Einleitender, selbstherrlicher Satz zeichnete schon die Wende und der Beginn es Abstiegs an. Die Talsohle des Abstiegs scheint aber auch nach zwei Weltkriegen noch nicht erreicht zu sein, und das deutsche Volk wurde nach den Kriegen „Gehirn amputiert1“ und durch „social engineering“ jeglicher eigenen Identität beraubt. Das was sich vor nicht allzu langer Zeit noch als Leitkultur feiern ließ, ist nur Arroganz und bodenlose Dummheit. Wieso wir dies hier alles schreiben? Wir schreiben dies hier deswegen, weil es mit dem jüdischen Volk zur Zeit Jesu ähnlich war und um den „politischen Jesus“ derart besser verstehen zu können.

1Alles was irgendwelche Qualifikationen oder Fähigkeiten hat, hat Deutschland schon lange verlassen oder flüchtet noch ehe es zu spät ist.

Der jüdische Staat wurde seinerzeit aufgelöst und die jüdische Religion teilte sich in einen christlichen und einen traditionalistischen Glauben, wobei beide Religionen neu gegründet wurden. Keine Frage, dass sich die beiden Religionen Spinne Feind sind, da jede der anderen Gesinnung die Schuld am damaligen Desaster gibt, wobei natürlich die Traditionalisten den geringeren Weitblick haben. Die hochmütige Arroganz, das auserwählte Volk zu sein, haben beide übernommen und dient nicht der Wahrheit, sondern fördert nur die Borniertheit. Wenn die Welt am deutschen wie seinerzeit am jüdischen Wesen genesen soll, so könnte dem deutschen Volk noch einiges ins Haus stehen. Der Protestantismus ist seinerzeit ja auch auf deutschem Boden entstanden und hat zum 30-jährigen Krieg geführt. Die Schuhnummer könnte nun aber noch etwas größer ausfallen.

- wird fortgesetzt – (politischer Jesus II)

siehe auch:
politischer Jesus I
Führung der Völker
Buch: ROOTS

politischer Jesus I

Details
Written by: Famulus
Category: cat_proph
Published: 21 October 2025

War Jesus Gott? Theologisch wird zwischen Jesus und Christus unterschieden, wobei oft auch Jesus Christus als eine einzige Person gesehen wird. Nun – mit Jesus wird meist die historische, als Mensch lebende Person verstanden und mit Christus meint man den verklärten Jesus d.h. die nach der Auferstehung mit Gott vereinte Seele, die vormals in Jesus gelebt hat. Soweit ist alles noch recht verständlich - der richtige Spagat begann mit dem Konzil von Nicäa (325 n. Chr.). Dazu ein Video mit Gedanken von Baruch de Spinoza (24.Nov. 1632 – 21. Feb. 1677):

Gott ist Mensch geworden und hat unter uns gewohnt – so lautet es im christlichen Glaubensbekenntnis. Es ist dies eine Verdrehung von Joh 1,14 wo „das Wort Fleisch geworden ist und unter uns gewohnt hat.“ Wenn das Wort Fleisch geworden ist, so bedeutet das nur, dass Gott sein Wort eingelöst hat und er einen Messias oder was auch immer gesandt hat und noch lange nicht, dass er selbst Fleisch angenommen hat. Letztlich ist die ganze Schöpfung durch das Wort bzw. den Willen Gottes entstanden. Da müsste nach der selben Logik die ganze Schöpfung Gott selber sein und somit auch jeder einzelne von uns.

Man findet immer und überall, dass beim guten Weizen auch viel Unkraut mitwächst und man etwa wie hier aus Spiritualität eine Religion macht bzw. schon oft gemacht hat. Politische, selbstsüchtige Zwecke verdrehen, verbiegen und letztlich auch missbrauchen göttliche/absolute Dinge, um selbst am Absoluten und Ewigen teilhaben zu können und um so eine Legitimation zu erhalten. Alle Religionen sind politische Instrumente und niemand dürfte das wohl besser verstanden haben als Konstantin I (27.Feb. 270/288 – 22.Mai 337). Wenn heute von einem politischen Islam die Rede ist, so ist man da wohl auf beiden Augen blind und vergisst, dass das eine lange und alte Tradition hat.

Der noch viel größere Brocken dürfte aber wohl der sein, dass Jesus als historische Figur nie gelebt oder je existiert hat. Für unsere eigene Gottesbeziehung ist es einerlei, ob die Sache sich nun so oder vielleicht doch etwas anders verhält. Wir werden hier aber noch mit einem späteren weiteren Beitrag genauer in Letzteres einsteigen.

- wird fortgesetzt – (politischer Jesus II)

<<<< * >>>>

Zu dem Adler sprach die Taube:
„Wo das Denken aufhört, da beginnt der Glaube.“
„Recht“, sprach jener, „mit dem Unterschied jedoch:
Wo Du glaubst, da denke ich noch.“

Ludwig Robert (16. Dez. 1778 – 5. Juli 1832)

siehe auch:
Der gordische Knoten ... ;-))
Gott und Mensch zugleich
Die Gaukler Gottes
ich bin katholisch

Copyright © 2025 www.god.co.at. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.