Ist Gott faul ?

Auf den etwas launigen Titel hat uns das Philosophicum von Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier gebracht, wo die Frage gestellt wird, was Gott vor der Erschaffung der Welt gemacht hat. Statt zu sagen, Gott ist vorher faul gewesen, hat angeblich der Hl. Augustinus geschrieben, dass er davor die Hölle erschaffen hat, um all diejenigen dort hin zu stecken, die solche Fragen stellen. So ironisch diese Antwort auch klingen mag, trifft sie doch viel besser den Kern als so vieles andere. Man versteht es besser, wenn man Gott als die Sonne sieht, die die Erde anstrahlt. Kein Gemüsebauer würde fragen, ob die Sonne faul ist, nur weil sein Gemüse nicht wächst oder gar verkommt. Die Sonne geht über allem auf und welche Früchte die Erde hervorbringt, ist nicht die Sache der Sonne. Diese Sichtweise extrapolieren wir auch auf die gesamte Schöpfung d.h. welche Schöpfung bzw. Welt die höchsten Geistwesen aus der „Gottesenergie“ machen bzw. welche Welt die Geistwesen vor der jetzigen geschaffen haben, ist nicht direkt Sache Gottes.

Im Kleinen gibt es wahrscheinlich schon im Diesseits nicht wenige, die mit dem vollen Bewusstsein von Gott angestrahlt zu werden, leben und damit nichts anzufangen wissen d.h. in mystischen Anfangserfahrungen stecken und geistig nicht weiter wachsen bzw. ihren Schöpfungsauftrag nicht verstehen. In den Schriften von Moses ben Maimonides (1135 – 1204) findet sich dazu sinngemäß etwa folgendes:

Das Begreifen der Gottheit (sofern wir in unseren begrenzten Möglichkeiten überhaupt an ein Begreifen herankommen), kann nur mit geordnetem und beweisfähigem Verstand errungen werden. Weder blitzartige Erhellung durch göttliche Eingaben, noch ausschließliches Forschen oder strikte Befolgung religiöser und gesetzlicher Vorschriften befähigen jemanden, die wahre Richtung zu erkennen.

Moses ben Maimonides lebte in Zeiten großer Umwälzungen und leitete mit seinem geistigen Schaffen am Ende des Mittelalters die Aufklärung und damit die Betonung des ordnenden Verstandes ein. Mit all den Erfahrungen mit der Aufklärung wissen wir heute, dass der Verstand unser Leben zwar ordnet, die Richtung bestimmt er aber nicht. Moses ben Maimonides ist daher auch nur so zu verstehen, dass man mit dem Verstand Ordnung machen muss, um die weitere Richtung zu erkennen. Nicht wenige fühlen sich in Gott so geborgen und sind dabei so selbstgefällig, dass sie glauben, das Denken nicht mehr notwendig zu haben.

Der Geigenbauer, Martin SCHLESKE, ist ein besonderes Beispiel für meditatives Ringen und setzt dies auch täglichen in seiner Arbeit um:

Wie man bei Pascal VOGGENHUBER finden kann, kann man etwa das Sehen einer Aura (als ein Beispiel unter anderen) erlernen und es bedeutet nichts als eine handwerkliche Fertigkeit1. Martin SCHLESKE würde sich bedanken, wenn jeder, der glaubt, einen Hobel bedienen zu können, ihm ein teures edles Holzstück nach dem anderen ruinieren würde (und dies ohne etwas dabei zu lernen). Es ist eine zutiefst moralische Pflicht für alle, die glauben Lichtarbeiter zu sein, sorgsam und gewissenhaft zu handeln, da viel Schaden durch Dumme, die besonders fleißig sind, angerichtet wird. - Zum Schluss: weder Gott ist faul noch sind es die selbst oder fremd ernannten Geist-, Licht-, „Sternen“ etc,-arbeiter. Das Gegenteil ist der Fall und dadurch wird vieles oft dämonenhaft verzerrt.

1Im Jenseits werden wir noch viel mehr sehen und die primäre Frage ist, wie wir damit umgehen und was wir damit machen. Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass alle "Wilden", die nicht abwarten können bis auch die entsprechenden Erkenntnisse gereift sind, drüben mit Ihresgleichen in Quarantäne (d.h. Hölle) gehalten werden, womit wir beim Hl. Augustinus aus der Einleitung wären.

<<<< * >>>>

Faulheit ist Dummheit des Körpers und
Dummheit Faulheit des Geistes.

Johann Gottfried SEUME (29. Jan. 1763 – 13. Juni 1810)

Einheitswährung

Oft wird Geld als das Blut in der Wirtschaft einer Gesellschaft gesehen, das man nur in ausreichender Menge bereit stellen müsse und der Markt würde sich dann von selber regeln. Im Kleinen weiß jeder, dass das nicht funktioniert. Im Großen funktioniert das noch viel weniger, da Größeres komplexer ist und nicht größere, sondern neuartige übergeordnete Strukturen benötigt. Will man etwa Bergbauern mit Küstenfischern wirtschaftlich verbinden, so kann man nicht einfach eine der beiden Wirtschaftssysteme vergrößern, um beide Wirtschaftsstrukturen zu verknüpfen, sondern man muss beide regionale Wirtschaftssysteme belassen und eine völlig neuartige übergeordnete Wirtschaftsstruktur schaffen, um beide zu verbinden.

Soweit ist dies wahrscheinlich verständlich, verständlich ist es aber plötzlich oft nicht mehr, wenn man für beide Systeme die gleich Währung einführt, was de facto genau die selbe Auswirkung hat. Die Zusammenhänge sind aber noch weit vielschichtiger und diese werden nur teilweise durch ein gutes Steuersystem kompensiert, welches einzelne Bereiche etwa mit einer Tabaksteuer oder Mineralölsteuer gesondert regelt. Leider ist das gesamte Steuersystem längst nur mehr zu einem reinen Geldbeschaffungssystem (was ohnehin schon die Druckerpresse macht und nicht funktioniert) verkommen, anstelle ein wichtiges regulatorisches Instrumentarium für die gesamte Gemeinschaft zu sein. Einen aktuellen Bezug hat die Thematik gerade durch die Diskussion über die Tamponsteuer erhalten.

Geld hat eine fatale und viel zu wenig beachtete Eigenschaft, dass es nämlich Bereiche wie Lebensmittel, Investitionsgüter, Luxusgüter bis hin zu Schuld-, Sühne- und weiter zu Kautionszahlungen und kriminellen Bestechungsgeldern miteinander verknüpft. So bequem und praktisch ein abstrahiertes und anonymisiertes Zahlungsmittel – in welcher Form auch immer – ist, simplifiziert es auf brutalste und unzulässige Weise eine ungeheure gesellschaftliche Komplexität.


Das Video ist nicht ganz aktuell (es ist vom Okt.2016); die Kernaussagen werden sich auch nach der Merkel-Ära sich nicht ändern.

Anstelle Bereiche, die nur wenig oder nichts miteinander zu tun haben, voneinander zu entkoppeln und damit die vorgegebenen Komplexitäten besser isolieren zu können, werden aus Sparsamkeits- und Rationalisierungsgründen fälschlicherweise weitere Vereinfachungen etwa im Steuer- und Bankensystem angedacht und auch vorgenommen. Fusionen werden noch oft mit „too big to fail“ bedacht, wodurch das totale Verkennen der Wirklichkeit auch öffentlich wird. Alles verkommt zu einem Einheitsbrei, wo es kein gut oder schlecht, kein wichtig und unwichtig oder kein oben und unten gibt.

Die Genderisierung ist dabei nur eine von den vielen Zeiterscheinungen. Es wird alles zur Beliebigkeit und das große Gebrüll hängt nur mehr an Worten (e.g. Neger bzw. NegerInnen), da es den Sinn dahinter längst nicht mehr versteht – so wie es etwa auch mit dem Nationalismus oder Protektionismus ist. Man versteht nicht, dass vieles die richtige Medizin wäre und nur – wie meistens – die Dosis das Gift macht. Es kann nicht funktionieren alles in einen Topf oder Einheitswährung hinein zu packen und dann - wie im Fall der EU – chronisch alkoholisierte Köche darin herumrühren lassen. Das Ganze kann einem nur kräftig um die Ohren fliegen.

Auslagerungen in „Bad Banks“ können obendrein nur materielle Schäden tilgen und kaschieren bzw. verdrängen den eigentlichen Schaden für die Gesellschaft zur Gänze. Dieser besteht darin, dass die aufgeplatzen Probleme nicht gelöst bzw. gesühnt, sondern nur verdrängt werden und dass die wirklich Geschädigten nicht sinngemäß entschädigt werden. Wie will man etwa auch den letzten Abschuss einer geschützen Art oder die Verpestung / Vergiftung / Verwüstung von ganzen Landstrichen entschädigen. Eine reine Augenauswischerei und „Schuldverwischung“ sind auch alle angedachten Schiedsgerichte im Zusammenhang mit Freihandelszonen. Wenn bei den 500jährigen Reformationsfeiern davon gesprochen wird, dass gewisse Schulden nur Gott vergeben könne, wird eine wichtig Tatsache übersehen. Das Jenseits hat seine eigenen Probleme und Schuld, die hier angehäuft wurde, muss auch hier gesühnt werden. Jeder, der tilgen möchte oder dazu beauftragt wurde, erhält dafür freilich jede nötige Hilfe und Unterstützung von der geistigen Welt.

<<<< * >>>>

Wer alles mit Geld bezahlt,
bleibt vieles schuldig.

Salomon BAER-OBERDORF (31. Mai 1870 – 22. Okt. 1940)

10 Jahre Gott cooperative

2018 ist ein Jahr, indem einiges in Erinnerung gerufen werden kann. 400 Jahre Ausbruch des 30jährigen Krieges mit dem 2ten Prager Fenstersturz (23. Mai 1618) oder 100 Jahre österreichische Republik mit deren Ausrufung am 12. November 1918. Persönlich begehen wir das 10jährige Betreiben dieser Webseite. Unser Start fiel mit einer damaligen Kampagne “There's probably no god. Now stop worrying and enjoy your life.“ auf Bussen in London im Oktober 2008 und der bis dahin größten Pleite in den USA (am 15. September 2008 beantragte Lehman Brothers Gläubigerschutz) zusammen. Es schien nicht nur eine Gott-vergessene Zeit zu sein, sondern auch eine Zeit von aufbrechendem Chaos und allgemeiner Orientierungslosigkeit. Dies war sicher nicht der Beginn und auch nicht der Höhepunkt eines dunklen Zeitabschnittes, den wir hier als Auftakt von noch heraufziehenden größeren Verwerfungen betrachten wollen. Als ein charakteristisches und prophetisches Wetterleuchten können die Klagen des damaligen Papstes im Jahr 2005 über den Relativismus gelten, wobei dieser Relativismus durchaus auch in den eigenen Reihen (kreuz.net war da wohl nur eine von vielen Episoden) zu sehen ist und war und nicht nur der in der Gesellschaft. Wie schlecht es damals um das christliche Abendland wirklich stand, kann man nicht nur an den öffentlich gewordenen Skandalen im Klerus und den vielen „Initiativen“ erahnen, sondern auch an der Orientierungssuche um das Jahr 2010 etwa bei anderen Religionen erkennen. Eine Trophäe der Extraklasse geht hier leider auch an eine österreichische Tageszeitung mit besonderen „Irritationen“ zu Weihnachten.

NoGod

(Das hier geplante Video über den 2008 publik gewordenen Kindesmissbrauch und die Rolle des Vatikan, wurde gelöscht !!)

Es wäre weit übertrieben zu glauben unsere Arbeit hier auf dieser Seite oder unsere vielen Versuche persönliche Kontakte zu knüpfen und auf gesellschaftliche Abläufe im Sinne Gottes Einfluss zu nehmen, hätten den heutigen Umschwung gebracht. Wir könnten hier sicher über einige nette geführte „Geplänkel“ und ausgefochtene „Sträuße“ plaudern, wie auch über die Tatsache, dass einiges ohne unsere Planung oft zeitgleich mit wichtigen Ereignissen, wie etwa dem Terroranschlag mit 130 Toten in Paris am Freitag den 13. November 2015, abgelaufen ist - eine Tatsache, die uns selbst oft eine Gänsehaut und mehr beschert hat und die uns nicht nur einmal wissen hat lassen, dass wir eine Fügung in einem noch viel größeren Theaterstück sind. Der größte Lernerfolg war dabei aber immer bei uns - und das, meist durch unsere Arbeit hier mit jedem geschriebenen Beitrag. Gott hat eine Dampfwalze in Bewegung gesetzt und ER hat uns von unserem Acker geholt, um einer seiner Zeugen zu sein. Wir stehen am Beginn einer großen Revolution; einer Zeitenwende, wie sie die Menschheit noch nie gesehen oder erlebt hat.

Gott schmiedet etwas neues und ER verwendet dabei Ambos, Hammer und Werkstück nach seinem Dafürhalten. Für IHN gibt es dabei keinen Unterschied, da alle Drei von IHM gefertigt wurden. Wie jeder gute Schmied kann ER jedes Werkstück nur mit Hammerschlägen zur Weißglut bringen. Für Klagen über Gott gibt es im Diesseits in keiner der Rollen Raum, da ER von der glühenden Esse - sprich Hölle, von der Irdische nur eine entfernte Ahnung haben - erst im Jenseits Gebrauch macht.

Wie ein Priester, hatte auch ein Schmied in der Gesellschaft ein hohes Ansehen. Vieles was ein Schmied fertigte, verband er mit Ritualen bis hin zu Beschwörungsformeln. Auch Gott hört man bei seiner Arbeit murmeln und sieht IHN gestikulieren. Wir fühlen mit Gott und sehen seine Mühen und den Schweiß auf seiner Stirn. Erstaunt hören wir auch einzelne Wörter wie Noah1 und erahnen dabei, dass Gottes Vorkehrungen weit in die Zukunft reichen.

1Wir vermuten Gottes Einfluss bei einer Namensgebung „Noah“ für einen neugeborenen Knaben, die im entfernteren Bekanntenkreis statt fand. Es ist ein Mosaikstein von vielen, was sich hier für uns letzlich zu einem Gesamtbild zusammen fügt. Gott pokert auch mit einer Arche Noah2 um seine Getreuen zu retten. Gestern war das alles vielleicht noch lustig - unsere nächsten 10 Jahre werden schwieriger sein als die vergangenen 10 Jahre.

2Vieles spricht dafür, dass eine Zeit von Katharer, Jan Hus und den Ketzerprozessen heraufzieht, wo sich Kirche und Politik gemeinsam die Hände schmutzig machten und Macht und Einfluss mehr wog als Wahrheit.

<<<< * >>>>

Der Schmied, der das Feuer anfacht, um eine Waffe zu schmieden, ist mein Geschöpf
und genauso der Krieger, der mit dieser Waffe Tod und Verderben bringt.

Jes 54,16

"kranke" Ethik

In regelmäßigen Abständen gibt es immer wieder Stimmen, die das Leben von einigen gegen das von anderen abwägen und daraus fast moralische Pflichten für heldenhafte Morde oder gar Massenexekutionen ableiten. So jüngst geschehen durch ein Theaterstück, das einen Gerichtsprozess gegen einen (wie könnte es auch anders sein) hübschen jungen Kampfpiloten zum Thema hat, wecher in einer heldenhaften Tat, eine Passagiermaschine abschießt, um ein mögliches Massensterben in einem Fußballstadium zu verhinden. Man könnte fast glauben, es handle sich bei solch einem Medienspektakel, wo es sogar ein öffentlich wirksames Pulikumsvoting gab, um eine Werbeveranstaltung der Waffenlobby. Besonders erschreckend ist, dass es kaum Stimmen wie diese hier gibt, die das Heuchlerische und Pharisäerhafte solcher Anwandlungen entlarfen. Nicht nur dass all diese Fälle rein fiktiv, surreal, künstlich konstruiert, mit einem Wahrscheinlichkeitsgrad von nahezu Null etc. sind, wird hier auch bewusst oder unbewusst die Wirklichkeit auf das Schlimmste verzerrt und verkannt. Den vielleicht noch realistischen Fall, dass ein Arzt bei einer Geburt zwischen dem Tod der Mutter und dem des Kindes steht, möge dies verdeutlichen. Richtig dargestellt reichen die Fähigkeiten dieses Arztes nur zur Rettung eines der beiden Leben. Ohne Arzt würden beide sterben und mit einem besseren Arzt würden vielleicht beide überleben. Von der bewussten Tötung des einen zu gunsten des anderen kann daher keine Rede sein. Einen Kampfpiloten mit einem Arzt oder gar mit einem Chirurgen vergleichen, der Krebsgeschwüre beseitigt, wollen wir hier doch nicht. Das würde wiederum vielleicht die gesamte westliche Medizin und in Folge die ganze westliche Denkart ein wenig hinterfragen und wäre wahrscheinlich auch einmal sehr lohnenswert.

All die Fälle, die die Heuchler und Pharisäer konstruieren, sind kranke Hirngespinste aus Zeiten der Barbarei, wo man Tier oder Menschenopfer darbrachte, um rachsüchtige Götter zu besänftigen und unehrliche Versuche auf diese oder jene Art dem organisierten Morden auf unserem Planeten die fehlende Rechtfertigung zu geben. Keiner von diesen wird in das Himmelreich eingehen und Jesus hat dafür scharfe Worte. Der barbarische Ungeist durchzieht dabei alle gesellschaftlichen Kreise und man findet solchen durchaus auch in der christlichen Religion, wo etwa ein Opfer Jesu, uns angeblich mit einem unbarmherzigen Gott versöhnt hat, der aber andererseits „gnädig“ ist, weil er seinen eigenen, einzigen und eingeborenen Sohn dafür „her gibt“.

„Ohne Gott bin ich niemand. Durch Gott darf ich sein und alle seine Werke bewundern.“
(die Sängerin - Brigitte Traeger)

Der ganze Opferglaube bzw. Opferkult beleidigt Gott und ist seiner unwürdig. Gott ist anders und Jesus spricht nicht umsonst von meinem Gott und eurem Gott. Er selbst hat uns nicht mit irgendeinem grausamen Gott versöhnt oder einen solchen umgestimmt. Es gibt auch weder irgendeinen Bund, ein Testament noch ein Vertrag mit Gott – auch keine wie auch immer geartete Scharia von, mit oder durch Gott. Gott ist, war und wird immer der bleiben, der er ist. Gott schliest schon deswegen keine Gesetze/Verträge mit Menschen, weil all die Heuchler, Pharisäer und Schrift- bzw. Gestzgelehrten, sich nicht einmal selber an ihre eigenen Gesetze halten. Gott steht über dem Gesetz und das Gravitationsgesetz etwa ist deswegen gültig, weil Gott es geschaffen hat und nicht deswegen weil ein Verwirrter oder Geblendeter die Einhaltung der Gravitation überwacht oder jemand Sachverhalte wie auch immer formuliert hat. Durch Jesus wurde uns die ganze Niedrigkeit, Erbärmlichkeit, Niedertracht und geistige Not des Menschen sichtbar und die Kluft zwischen Gott und Mensch schmerzlich geoffenbart an einem Gekreuzigten. Seine über alles irdische erhabene Strahlkraft treibt die größte Dunkelheit wie Ungeziefer aus den letzten Winkeln. Nur er kann uns von unserer eigenen Not befreien, indem er all das Ungeziefer vor uns hertreibt. Kein anderer vermag durch seine göttliche Reinheit so zu leuchten, um uns als Salvator Mundi voranzugehen.

<<<< * >>>>

Denn Tugend und Reinheit unterscheiden sich wenig vom Laster,
wenn sie nicht frei sind vom bösen Gefühl.

Anton Pawlowitsch Tschechow (29. Jan. 1860 – 15. Juli 1904)

Sind wir ferngesteuert ?

Ja. - Und unser freier Wille ? - Den gibt es nur in der Erlösung. - Wie bitte – in was ? … Auf N-TV zeigt der Hypnotiseur Jan Becker wie Menschen durch Hypnose manipulierbar sind. Die Fragestellung der Überschrift ist dieser bekannten „Zauberei“ gewidmet. Die Annahme, dass das ja nur in Hypnose der Fall sei und es im Wachzustand der Probanden anders sei, ist leider nicht ganz richtig. Den Menschen wollen wir hier als ein Auto wahrnehmen, das von einem beliebigen Benützer verwendet werden kann. Der Eigentümer des Autos kann sein Fahrzeug für verschiedene Zwecke verborgen; es wird aber dennoch immer das Fahrzeug des Besitzers bleiben und, in diesem Fall der Hypnotiseur, kann es auch nie ganz besitzen oder - wie bekannt ist - nicht alles damit machen. Mehr noch, der Borgende ist dem Fahrzeughalter gegenüber in vollem Maße verantwortlich und Rechenschaft schuldig. Im Falle eines Autos sind die Zusammenhänge recht anschaulich und plausibel. Der Fahrzeugbesitzer ist im Falle des Menschen natürlich nicht ein anonymer Gott, sondern eine individuelle Seele, die auch nach dem Tod des Menschen, oder hier nach dem kaputten Auto, weiter existiert. Bei vielen ist der materielle Mensch (hier das Auto) mit der geistigen Seele zu eng verflochten, um dies zu erkennen und man ist vielleicht nur etwas verwundert über Sinn und Unsinn von Wach- und Schlafbewusstsein. Echte Schizophrenie etwa macht deutlich, dass zwei oder mehrere Besitzer sich auch um ein solches Auto streiten können (es wird wahrscheinlich dort wo die Seelen sind, als erstrebenswert angesehen, in einem menschlichen Körper zu sein). Das Auto bzw. der materielle Mensch ist immer ferngesteuert und für uns hier auch nicht der Gegenstand der weiteren Betrachtung.

Das Thema einer eigenen selbständige Seele oder gar wie diese in ihre Welt und in Gott eingebunden ist, kann dieser Tage nur sehr schwer aufgegriffen werden. Den Grund sehen wir darin, dass in der Welt der Seelen im wahrsten Sinne des Wortes (sowohl im Guten wie im Schlechten) die Hölle los ist. Viele sind von der jenseitigen Welt in diesen schützenden irdischen Kokon geflüchtet und haben alles andere verdrängt oder wollen es verdrängen (die wahren Gründen sind auch hier sicher noch weit komplexer). Statt weiter und tiefer einzusteigen, ist hier ein Video, das vielleicht dem Einen oder Anderen hilft die wahre Bestimmung und das wirkliche Ziel zu finden.

In ähnlicher Weise wie es sich mit jedem Einzelnen von uns verhält, sind die Zusammenhänge für die gesamte Schöpfung. Wer nun die Ziele und Vorgaben von Gott und seinen höchsten Wesen selbst kennt, erkennt unmittelbar (auch ohne große prophetische Gaben) Abweichungen und auch die Korrekturen, die daher irgendwann von diesen Kräften einwirken müssen. Wenn Gott eingreift, dann immer nur weil wir als eingesetzte Verwalter seiner Schöpfung versagt haben. Sich ein Eingreifen Gottes zu wünschen ist reine Torheit, da Gott in vielfältiger Weise zu uns spricht und niemand sich wünschen kann, dass er mit seiner Stimme lauter und aufdringlicher wird.

<<<< * >>>>

Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen,
aber der Geist bedarf nicht des Körpers.

Erasmus von Rotterdam (27. Okt. 1466 – 12. Juli 1536)

siehe auch:
Leib & Seele
der Jüngste Tag